Teamcoaching

Ich helfe Ihnen im Teamcoaching, die Stärken Ihres Teams zu finden und zu fördern, Kommunikationssysteme sichtbar zu machen und Störfelder zu diagnostizieren.

Teamcoaching- auch etwas für Ihr Team?

Haben Sie manchmal das Gefühl, Sie drehen sich mit Ihrem Team im Kreis oder bleiben im Problem verhaftet, ohne dass sich eine Lösung abzeichnet?
Stellen Sie sich immer wieder die Frage, warum die Zusammenarbeit einfach nicht richtig gelingen will und die Kommunikation sich schwer und anstrengend anfühlt?

Dann ist ein Teamcoaching für Sie genau das Richtige!

Ich , Sabine Schulz, unterstütze Sie als erfahrener NLP- und SystemCoach bei Ihrem Teamprozess.
Ich arbeite insbesondere mit Teams im sozialen Bereich daran, ihre Teamstärken zu finden und auszubauen. Mit unterschiedlichen NLP-Tools und Methoden aus der systemischen Aufstellungsarbeit mache ich Teamstrukturen, Kommunikationssysteme und eventuell vorhandene Störfelder sichtbar. Auf dieser Grundlage entwickle ich mit den Teams individuelle Handlungsoptionen, mit denen diese dann ihre angestrebten Ziele erreichen können.

Sind Sie interessiert?

Ich biete im Vorfeld eines Teamcoachings ein Vorgespräch an, um mich kennenzulernen, das Anliegen zu klären, Fragen zu stellen und ggf. einen Fahrplan zu entwickeln.

Danach können die Beteiligten dann endgültig entscheiden, ob wir zusammenpassen und sie mit mir zusammenarbeiten möchten.
Das Vorgespräch ist kostenlos.

Wie funktionieren Teams?

Teams sind soziale Mikrosysteme mit eigenen Regeln und Gesetzen.

Vergleicht man Systeme mit einem Mobile, so bewegen sich alle Teile bei einer Veränderung so lange, bis wieder eine Art Gleichgewicht entsteht. Sie sind in ihren Bewegungen voneinander abhängig, ohne sich selbst zu verändern.
In lebenden Systemen wie z.B. Teams ist das anders!
Hier verändern sich die einzelnen Teile durch den Impuls auch selbst. Das Problem ist jedoch: die Wirkungen in sozialen Systemen sind nicht berechenbar oder vorhersagbar. Dieses führt mitunter zu Verwirrung und Unsicherheit. Warum gelingen manche Interventionen, Handlungsanweisungen oder Kommunikationsangebote in manchen Teams reibungslos und in manchen überhaupt nicht?

 

Eine mögliche Antwort liefert die Beschreibung der System-Umwelt-Interaktion aus systemischer Sicht.
Wird ein System von einem Impuls aus der Umwelt angeregt, so hat es mehrere Möglichkeiten der Reaktion.
Es kann sich auflösen, da es seine Existenzgrundlage verloren hat, es kann sich neu organisieren oder überhaupt nicht reagieren. Welche dieser drei Wirkmöglichkeiten eintritt, kann nicht genau bestimmt werden, da Systeme einzigartig und individuell sind. Mitglieder von Systemen können aufeinander einwirken und sich beeinflussen aber nie die Wirkung bestimmen. Was in einem Team gut funktioniert, kann im nächsten scheitern, da niemand in sein Gegenüber „hinein wirken“ kann.

Die einzige Möglichkeit aus diesem Dilemma ist, die Regeln und Gesetze der Systeme kennenzulernen, zu klären, wertzuschätzen und ggf. zu modifizieren.
Dieser Prozess funktioniert nur in enger Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. Beide sind gefordert, ihren Teil zu einer gelingenden Teamarbeit zu leisten und aktiv diesen Prozess zu gestalten.

 

Der Weg zu einem erfolgreichen Team

Wann wird aus einer Gruppe ein Team?

Wenn sich alle Mitglieder als Einheit begreifen, als solche handeln und nach außen auftreten und trotzdem noch Individualität und Vielfalt wertschätzen und zulassen.
Doch was ist der Unterschied zwischen einer Gruppe und einem Team?
Eine Gruppenleistung ist immer die Summe der Leistungen ihrer Mitglieder.
Bei Teams verhält es sich ein wenig anders.
Hier ist die Teamleistung mehr als die Summe der Einzelleistungen, was mit den Synergieeffekten zusammenhängt, die in Teams und bei Teamarbeit entsteht.
Doch um diesen ganz besonderen „Teamspirit“ zu erreichen, müssen Teams bestimmte Prozesse durchlaufen. Die im Schaubild dargestellten Funktionen sind existentiell , um aus einer Gruppe ein Team zu formen.
Das Schaubild ist angelehnt an Nele Graf, Stephanie Rascher, Andre M. Schmutte: Teamlead – Führung 4.0, Springer Gabler 2020; angepasst für non-profit Teams

Für weitere Informationen insbesondere zur Führungsrolle in diesem Prozess:

Nele Graf, Stephanie Rascher, Andre M. Schmutte: Teamlead – Führung 4.0, So führen Sie Teams synergetisch zu Höchstleistungen- Mit Tipps & Checklisten für die Praxis, Springer Gabler 2020

 

Ablauf eines Teamcoachings

Ziel eines Teamcoachings ist es, die Arbeits- & Leistungskompetenz des Teams zu stärken, Kommunikationssysteme sichtbar zu machen und Störfelder zu diagnostizieren.
Dieser Prozess ist häufig langfristig, da zuerst Mechanismen, Muster & Verhaltensweisen welche sich, häufig unbewusst, eingeschlichen haben erkannt und dann erst bearbeitet werden können. Charakteristisch für ein Teamcoaching ist es, dass die Lösungskompetenz aller Teilnehmer mit einbezogen wird.

Zentrale Fragen in einem Teamcoaching könnten sein:

  • „Sind wir schon ein Team oder noch eine Gruppe?“
  • „Haben wir gemeinsame Ziele?“
  • „Wie werden diese Ziele verfolgt?“
  • „Wie teilen wir als Teammitglieder unsere Arbeit auf?“
  • „Welche Kommunikationswege nutzen wir als Teammitglieder?“
  • „Wie können wir als Teammitglieder unsere persönlichen Ressourcen besser nutzen?“
  • „Wer wollen wir sein?“

 

Möchten Sie Ihr Team stärken und weiterentwickeln?

Dann kontaktieren Sie mich gerne für weitere Details. Ich freue mich auf Sie!

Investition Preis
Teamcoaching (120 min)200 €